|
 |
|
Marianne Wendt und Christian Schiller arbeiten als
Autoren und Regisseure für Spielfilm, TV-Serie und Hörfunk
(Hörspiel und Feature). Marianne Wendt studierte
Theaterregie und Architektur (Diplom). Sie war 1999-2001 Dramaturgin
am Deutschen Theater Berlin, 2001-2005 freie Theaterregisseurin an
verschiedenen Stadt- und Staatstheatern, 2006 Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt
München (HFF München) und absolvierte das "Fiction
producer Programm" des ISFF Berlin. Christian Schiller
erlernte nach einem Studium der Theaterwissenschaften / Publizistik
(M.A.) den Beruf des Schauspielregisseurs (Hochschule Ernst Busch,
Berlin). 2003 nahm er am Producerprogramm der dffb (Deutsche Film-
und Fernsehakademie) teil. |
|
SchillerWendt als Writer in Residence:
2008 Writer in Residence International Writers House, Ventspils/Lettland,
2007 Writer in Residence, Villa Decius Krakau.
Download Filmografie
SchillerWendt
Download Vita (Schiller)
Download Vita (Wendt)
Details
und Fotos der Theaterinszenierungen
SchillerWendt beim Verlag
der Autoren
|
|
|
 |
|
2006 gründeten Marianne Wendt und Christian
Schiller ihre Firma SchillerWendt GbR. Seitdem
schreiben SchillerWendt gemeinsam Drehbücher, Hörspiele
und Radiofeatures, vor allem für die öffentlich-rechtlichen
Sender (ZDF, RBB, NDR, SWR, DKultur). 2013 übernahmen sie die
Chefautorenposition bei der ZDF-Serie "Letzte Spur Berlin".
Außerdem entwickeln SchillerWendt multimediale, immersive
Rauminstallationen (360-Grad-Inszenierung Landesmuseum Trier, interaktive
Inszenierung King Helf Museum, China, 180-Grad-Dokumentarfilm, TiME
Lab/Heinrich-Hertz-Institut). Mit ihren multimedialen Arbeiten stehen
SchillerWendt für eine Verbindung von Bild, Klang und Raum.
|
|
Für Ihre Drehbücher, Hörspiele und
Radiofeatures bekam das Duo unter anderem folgende Preise
und Förderungen:
Medienpreis der Kindernothilfe 2014, Drehbuchpreis Münsterland
2011; Silver World Medal, New York Festivals International Television
& Film Awards 2011; Deutsch-polnischer Journalistenpreis 2011;
Otto-Brenner-Preis 2010; Förderung Filmstiftung NRW Hörspiel
(2007+2011) und den Tankred-Dorst-Drehbuchpreis 2007; sowie Nominierungen
für den Deutschen Kinderhörspielpreis 2009, den Lenz-Preis
2009, den Autorenförderpreis des Deutschen Bühnenvereins
2009, den Retzhofer Literaturpreis 2009, sowie den ARD-Hörspielpreis
2007.
|
|